Modernisierung

Sanierung oder Modernisierung geplant?


Dann braucht es mehr als eine klassische Baufinanzierung.

Vielleicht möchtest du deine Immobilie modernisieren – oder du bist von einer der neuen Sanierungspflichten betroffen, die bei bestimmten Immobilien gelten. In beiden Fällen gilt: Eine durchdachte Finanzierung ist das A und O – und sieht oft anders aus als beim klassischen Immobilienkauf.


Diese Fragen solltest du vorab klären:


  • Gibt es passende Fördermittel oder Zuschüsse?
  • Wie flexibel soll die Rückzahlung sein?
  • Wann genau wird das Kapital benötigt – alles auf einmal oder in Etappen?
  • Welche bestehenden Darlehen gibt es bereits? Wann endet deren Zinsbindung?

Diese Punkte entscheiden darüber, welche Finanzierungsform für dich passt – und welche du dir sparen kannst.


Deine Optionen: Flexibler als du denkst


Sanierungen können ganz klassisch über ein grundpfandrechtlich gesichertes Immobiliendarlehen (also eine Baufinanzierung) laufen – es gibt aber auch flexiblere Alternativen, zum Beispiel:

  • Modernisierungskredite (ähnlich wie ein Ratenkredit – ohne Grundbucheintrag)
  • Bauspar-Vorausdarlehen
  • Kombilösungen aus Kredit, Fördermitteln und Eigenkapital


Gerade wenn du dir die Grundbucheintragung sparen willst, lohnt sich ein Blick auf diese Varianten. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern gibt dir auch mehr Flexibilität für zukünftige Vorhaben.


Expertenwissen zahlt sich aus


Bei Sanierungen ist Teamwork gefragt:
➡️ Für das
Bauliche: Ein Energieeffizienz-Experte
➡️ Für das
Finanzielle: Geck Baufinanz

Ich berate dich ehrlich, unabhängig und mit dem Blick fürs Ganze – damit deine Sanierung finanziell auf einem soliden Fundament steht.


🔍 Neugierig, was möglich ist?


Nutze meinen
Kurzrechner und verschaffe dir in wenigen Klicks einen ersten Überblick über deine Sanierungskosten und mögliche Finanzierungsvarianten.